AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Anwendungsbereich
Diese AGB gelten für die Nutzung des Büroservice und Coworking-Space von Heike Rönsberg („Deerns United Coworking“ / „DU“) durch die nutzende Person (m/w/d). Sie richten sich ausschließlich an Kunden als Unternehmen i. S. d. § 14 BGB, mithin Gewerbetreibende und freiberuflich Tätige und gelten für alle zwischen DU und der nutzenden Person abzuschließenden Verträge, ohne dass es eines erneuten Hinweises auf diese AGB bedarf.
Anderslautenden oder abweichenden AGB der nutzenden Person wird widersprochen und sie erlangen keine Gültigkeit, selbst wenn DU widerspruchslos und ohne Vorbehalt Leistungen erbracht hat. Gegenüber Verbrauchern i. S. d. § 13BGB gelten diese AGB nicht.
2. Vertragsgegenstand und Vertragsschluss
2.1 DU leistet an die den Büroservice oder Coworking-Space nutzende Person Büroservice- leistungen auf Basis eines Dienstleistungsvertrages (die „Leistungen“). Deren Inhalt ergibt sich aus der Wahl der Leistungen, wie zwischen den Parteien vereinbart, und kann (1) in der Nutzung des Büroservices als Zustellungsadresse, (2) in der Nutzung der von DU angebotenen Räume (Coworking-Space) zu den von DU vorgegebenen Bürozeiten von Montag bis Freitag oder (3) in der stunden- oder tageweisen Anmietung eines Büroraumes zu vereinbarten Zeiten bestehen. Dabei ist DU berechtigt, Büroräume jederzeit nach vorheriger schriftlicher oder elektronischer Anzeige unter Berücksichtigung der Belange der nutzenden Person selbst zu nutzen.
2.2 Die nutzende Person beauftragt DU auf Basis dieser AGB verbindlich mit den nach Ziffer 2.1 beschriebenen Leistungen nach Wahl. Die Beauftragung kann mündlich, schriftlich, telefonisch oder auf elektronischem Weg erfolgen. Wenn DU ein elektronisches Buchungstool zur Verfügung stellt, wird der nutzenden Person geraten, dieses für ihre Buchungen zu nutzten.
2.3 Der Dienstleistungsvertrag kommt mit der Annahme durch DU zustande, für die es keiner besonderen Form bedarf. DU informiert die nutzende Person mit der Auftragsbestätigung verbindlich über den Vertragsschluss.
3. Voraussetzungen und Inhalt der Leistungen
3.1 Die Nutzung der Leistungen des DU i. S. v. Ziff. 2.1 ist ausschließlich zur gewerblichen und freiberuflichen, nicht zur privaten Nutzung gestattet. DU räumt der Untermieterin keinen Konkurrenzschutz ein. Weder die Nutzung des Büroservice noch des Coworking-Space begründen zwischen den Vertragspartnern eine Bürogemeinschaft oder eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechtes noch sonst eine rechtliche Einheit oder Gesellschaft.
3.2 Bei Wahl der Nutzung des Büroservices als Zustellungsadresse für Post hat die nutzende Person die für sie eingehende Post in der Regel selbst im Coworking-Space abzuholen, es sei denn, es gibt eine ausdrückliche, anderweitige Vereinbarung in Schrift- oder Textform mit DU. Pakete und Päckchen werden im Rahmen des Büroservices nicht angenommen, lediglich Briefpost (Kuvertbriefe). Die Verwendung der Anschrift des Coworking-Space für Paketpost und Päckchen ist nicht gestattet. Ankommende Post wird lediglich angenommen, aber nicht geöffnet.
3.3 Bei der Nutzung der Räume als Coworking-Space erhält die nutzende Person das Recht, während der Laufzeit des Vertrages den vereinbarten Arbeitsplatz nebst Einrich- tungsgegenständen sowie die Gemeinschaftsräume des Büros (insbes. die Pantry-Küche, WC) während der von DU ausgewiesenen Geschäftszeiten zu Arbeitszwecken entgeltlich zu nutzen. Die Nutzung eines zugewiesenen Arbeitsplatzes oder eines gemieteten Raumes hat unter Wahrung der erforderlichen Sorgfalt der nutzenden Person zu erfolgen. Diese hat auf Aufforderung eine bestehende Haftpflichtversicherung nachzuweisen. Arbeitsplätze und Büroräume sind pfleglich und schonend zu behandeln. Bei Ankunft im Coworking-Space hat die nutzende Person den Arbeitsplatz und den Raum auf Schäden zu überprüfen und letztere unverzüglich zur Anzeige bei DU zu bringen. Auch während der Nutzung sind auftretende Mängel unverzüglich anzuzeigen.
3.4 DU übernimmt keine Haftung für die in den Büroraum von der nutzenden Person ein- gebrachten Gegenstände. Die nutzende Person darf keine Gegenstände im Büroraum oder Coworking-Space lagern. Tiere dürfen nur nach vorheriger Einwilligung von DU in Schrift- oder Textform mitgebracht werden.
3.5 DU leistet keine Gewähr dafür, dass der Büroraum den technischen Anforderungen der nutzenden Person sowie den für ihren besonderen Bedarf hinsichtlich von einschlägigen behördlichen oder sonstigen Genehmigungen entspricht.
3.6 Die Nutzung des Coworking-Space oder die Anmietung von Büroraum impliziert die Nutzung des W-LAN. Die nutzende Person als Vertragspartner ist berechtigt, diesen Zugang selbst kostenfrei zu nutzen, aber sie darf nicht unbefugten Dritten die Nutzung gestatten. DU gewährleistet nicht die ständige tatsächliche Verfügbarkeit, Geeignetheit oder Zuverlässigkeit des Internetzuganges für einen bestimmten Zweck. DU ist nicht haftbar für die Unterbrechungen von Internetdiensten, etwa aufgrund von Wetter-bedingungen, Signalverlust, oder für andere Gründe, die den Verlust des Satellitensignals verursachen. Die nutzende Person akzeptiert und erkennt an, dass die Internetverbindung, einschließlich die Möglichkeit des Signalverlusts, besteht, und die Internetverbindung instabil oder nicht verfügbar sein kann. DU haftet nicht für daraus entstehende Vorkommnisse oder Schäden der nutzenden Person.
DU ist ferner jederzeit berechtigt, den Zugang der nutzenden Person zum Internet ganz, teilweise oder zeitweise zu beschränken oder auszuschließen, wenn der Anschluss rechtsmissbräuchlich genutzt wird oder wurde. Der unter Nutzung der im Coworking-Space bestehenden Datenverbindung hergestellte Datentransfer erfolgt unverschlüsselt. Die Nutzung des WLAN erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko der nutzenden Person. Es besteht die Gefahr, dass Schadsoftware bei der Nutzung des W-LAN auf das Endgerät der nutzenden Person gelangt. Für solche Schäden übernimmt DU keine Haftung, Besucht die nutzende Person kostenpflichtige Internetseiten, sind die daraus resultieren-den Kosten von ihr zu tragen.
Die nutzende Person muss eine Internetverbindung in rechtlich einwandfreier Weise nutzen und darf sie weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen Inhalten benutzen. Sie stellt DU von sämtlichen Schäden oder Ansprüchen Dritter frei, die auf ihrer rechtswidrigen Verwendung beruhen, inklusive aller damit zusammenhängenden, DU entstehenden Kosten bei der Inanspruchnahme und/oder Abwehr von rechtlichen Maßnahmen.
3.7 Die Gebrauchsüberlassung des Coworking-Space oder des gemieteten Büroraums an Dritte ist nur nach vorheriger Zustimmung in Schrift- oder Textform durch DU zulässig. DU kann überzählige Personen auffordern, den Coworking-Space unverzüglich zu verlassen. Der Büroraum darf nicht zu Zwecken der privaten Vermietung oder Übernachtung genutzt werden. Bei unbefugter Überlassung an Dritte oder Untervermietung kann DU von der nutzenden Person verlangen, dass sie das Untermietverhältnis mit dem Dritten unverzüg-lich beendet. Andernfalls ist DU berechtigt, den Vertrag mit der nutzenden Person fristlos zu kündigen. Die nutzende Person tritt für den Fall der Untervermietung oder sonstigen Gebrauchsüberlassung an Dritte schon jetzt sämtliche ihr gegen die dritte Person zustehenden Forderungen inklusive etwaiger bestehender gesetzlicher Pfandrechte in Höhe der fälligen und künftigen Forderungen von DU sicherheitshalber ab.
3.8 Bei Nutzung des Coworking-Space oder Vermietung eines Raumes werden die erforderlichen Schlüssel bei Mietbeginn übergeben. Dies kann auch durch eine technische Vorrichtung oder mittels eines von DU ausgewählten Erfüllungsgehilfen geschehen. Nach Beendigung des Mietverhältnisses sind sämtliche Schlüssel von der nutzenden Person herauszugeben.
3.9 Die nutzende Person ist berechtigt, den Büroservice und/oder den Coworking-Space bzw. den gemieteten Büroraum zu den vereinbarten Zeiten zu nutzen, wie von DU angegeben, aber nicht darüber hinaus. Dennoch zeitlich über das vereinbarte Maß hinaus in Anspruch genommene Nutzungs- und Mietzeiten werden der nutzenden Person nach der geltenden Tarif- und Preistabelle von DU nachberechnet.
3.10 Für die Nutzung des Coworking-Space kann eine rabattierte Nutzung in Form eines 5er-Tickets für jeweils halbe Tage (Nutzungszeit von 10 bis 14 Uhr oder 14 bis 18 Uhr) oder ganze Tage (Nutzungszeit von 10 bis 18 Uhr) erworben werden. Solche Tickets sind innerhalb eines Jahres ab Ausstellungsdatum von der nutzenden Person zu verbrauchen und verfallen mit Ablauf des Jahres. DU ist nicht verpflichtet, nach Ablauf des Jahres die Tickets noch anzunehmen bzw. die mit ihnen vereinbarte Nutzungsmöglichkeit zu gewähren.
3.11 Bei Nutzung des Büroservices als Zustellungsadresse stellt die nutzende Person DU eine Empfangsvollmacht aus, so dass DU die eingehende Post empfangen sowie dem Briefkasten entnehmen darf. Die nutzende Person ist verpflichtet, stets eine aktuelle Privatanschrift anzugeben bzw. bei Änderung die neue Anschrift unverzüglich anzugeben.
3.12 Sollte es im Fall einer Erkrankung der Inhaberin von DU oder eines ihrer Erfüllungs-gehilfen nicht möglich sein, die unter Ziff. 2.1 von der nutzenden Person gewählte Leistung nach (2) oder (3) an diese zu erbringen, ist DU berechtigt, einen Alternativtermin für die Nutzung des Coworking- Space oder die Büroraumanmietung anzubieten, der zeitnah, innerhalb von 14 Tagen stattzufinden hat
4. Nutzungsentgelt
4.1 Es gilt das in der Auftragsbestätigung genannte Nutzungsentgelt. Sämtliche Betriebs- und Nebenkosten (Strom und Wasser, Heizung, Putzdienst, Fensterreinigung GEZ, W-LAN) sind im Nutzungsentgelt enthalten. Das Nutzungsentgelt ist, wie in der Rechnung ausgewiesen, fällig, und zzgl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer, nach Erhalt der Rechnung spätestens 10 Tage nach Rechnungsdatum ohne Abzug zu zahlen. DU ist berechtigt, die Rechnungen elektronisch in Textform zu versenden. In der Regel erstellt DU für jede Nutzung des Coworking-Space eine Rechnung.
4.2 Je nach Vereinbarung, können einzelne, weitere Leistungen als Büroservice erbracht werden. Hierüber erhält die nutzende Person eine gesonderte Rechnung.
4.3 Werden fällige Zahlungen auf das Nutzungsentgelt oder andere Leistungen trotz Mahnung und angemessener Fristsetzung zur Zahlung nicht oder nicht rechtzeitig geleistet, ist DU berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten (§ 323 BGB) und die nutzende Person mit Rücktrittskosten oder mit Schadensersatz zu belasten. Wenn und soweit diese in Verzug gerät, hat DU den Anspruch auf Zinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz auf den ausstehenden Betrag. Bei Nichtzahlung oder unvollständiger Zahlung von fälligen Zahlungen hat DU den gesetzlichen Anspruch, die Erbringung ihrer Leistung bis zur Bewirkung der Gegenleistung zu verweigern (Einrede des nicht erfüllten Vertrages).
4.4 Eine Aufrechnung kann nur mit Forderungen erfolgen, die von DU anerkannt oder rechtskräftig festgestellt worden sind. Eine Abtretung von Ansprüchen gegen DU an Dritte ist nicht zulässig.
kündigen. Die nutzende Person tritt für den Fall der Untervermietung oder sonstigen Gebrauchsüberlassung an Dritte schon jetzt sämtliche ihr gegen die dritte Person zustehenden Forderungen inklusive etwaiger bestehender gesetzlicher Pfandrechte in Höhe der fälligen und künftigen Forderungen von DU sicherheitshalber ab.
5. Kaution
5.1 DU ist berechtigt, bei Schlüsselübergabe eine Kaution entsprechend ihrer Preistabelle zu verlangen.
5.2 Die Kaution wird nach Schlüsselrückgabe zurückgezahlt.
6. Rücktritt vom Vertrag
6.1 Die nutzende Person kann jederzeit vor Beginn der Leistungen (2) und (3) der Ziff. 2.1 zurücktreten und die Buchung der Nutzung des Coworking-Space oder der Anmietung des Büroraumes stornieren. Dies gilt nicht für im Paket mit einer festgelegten Anzahl von Terminen gebuchte Leistungen (z. B. Nutzung des Coworking-Space mit einer festen Anzahl zu wählender Termine, etwa 5er Ticket i. S. v. Ziff. 3.10). Hier wird eine Rückerstattung des (anteiligen) Nutzungsentgelts bei Nichtinanspruchnahme einzelner Termine nicht gewährt.
6.2 Maßgeblich für den Zeitpunkt des Rücktritts ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei DU. Es wird daher empfohlen, den Rücktritt elektronisch (per E-Mail) oder schriftlich rechtzeitig innerhalb der genannten Arbeitszeiten von DU zu erklären. Bei Eingang nach Büroschluss, gilt der erste darauffolgende Arbeitstag als maßgebend für den Eingang des Rücktritts und die Berechnung der Stornierungsentschädigung.
6.3 DU hat im Fall eines Rücktritts Anspruch auf Zahlung einer Entschädigung für ihre getroffenen Vorkehrungen und Aufwendungen. DU hat die folgenden Entschädigungs-pauschalen festgelegt, die sich nach dem Zeitraum zwischen der Rücktrittserklärung und dem Nutzungsbeginn, der zu erwartenden Ersparnis von Aufwendungen und dem zu erwartenden Erwerb durch anderweitige, noch mögliche Nutzung in Prozent des vereinbarten Nutzungsentgeltes, je nach Rücktrittszeitpunkt der nutzenden Person, wie folgt bestimmen:
Bis 7. Tag vor Nutzungsbeginn: kostenfrei
vom 6. bis 4. Tag vor Nutzungsbeginn: 50 %
vom 3. Tag bis Nutzungsbeginn/am Tag der Nutzung: 100 %
Der nutzenden Person ist unbenommen, nachzuweisen, dass ein Schaden überhaupt nicht oder in wesentlich niedrigerer Höhe als der jeweils berechneten Pauschalen entstanden ist.
7. Kündigung des Vertrages, Vertragsbeendigung
7.1 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
7.2 Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn die nutzende Person die Durchführung des Vertrages ungeachtet einer Abmahnung nachhaltig stört oder wenn die nutzende Person sich in einem solchen Maß vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Dies gilt insbesondere, soweit trotz Abmahnung eine vertragswidrige Nutzung des Coworking- Space oder des Büroraumes, etwa eine Überbelegung oder Nutzung durch Dritte fortgesetzt wird, oder trotz Abmahnung gegen die Hausordnung verstoßen oder der Hausfrieden erheblich gestört wird, oder vorsätzlich oder grob fahrlässig der Coworking-Space durch die nutzende Person erheblich beschädigt wird. Bei Gefahr im Verzug ist DUC berechtigt, den Coworking-Space jederzeit zu betreten und erste Gefahr abwehrende Maßnahme zu ergreifen
7.3 Ein wichtiger Grund besteht, wenn die nutzende Person eine der Bedingungen und Bestimmungen dieser AGB grundlegend verletzt hat oder wenn über ihr Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet wurde, oder eine Abtretung zugunsten eines Gläubigers vorgenommen wurde, sie bei Fälligkeit zahlungsunfähig ist oder Verfahren, Beschlüsse, Anträge oder andere Schritte eingeleitet wurden, oder von DU oder einer dritten Partei in Bezug auf die Insolvenz, Liquidation oder Umstrukturierung oder zum Gläubigerschutz der nutzenden Person, auch die Einleitung eines Restrukturierungsverfahrens und diese Maßnahmen die Durchführung des mit der nutzenden Person geschlossenen Vertrages erheblich beeinträchtigen können und seine Fortsetzung unzumutbar ist. Ein wichtiger Grund liegt ferner vor, wenn das Vertragsverhältnis so nachhaltig gestört ist, dass DU die Fortsetzung unzumutbar ist, oder wenn die nutzende Person zwei Rechnungen trotz Fälligkeit nur teilweise oder nicht vollständig gezahlt hat.
7.4 Für die Leistung (1) Nutzung des Büroservices als Zustellungsadresse, der Ziff. 2.1 gilt: Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von jeder Vertragspartei mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden.
7.5 Jede Kündigung hat in Schrift- oder Textform zu erfolgen.
7.6 Endet der Hauptmietvertrag zwischen DU und dem Hauptvermieter, so ist auch der Dienstleistungsvertrag beendet. Eine stillschweigende Verlängerung über den Ablauf des Mietverhältnisses bei Anmietung eines Büroraumes ist ausgeschlossen. § 545 BGB findet keine Anwendung.
7.7 Bei Ende des Vertragsverhältnisses hat die nutzende Person den Arbeitsplatz vollständig geräumt und sauber zu übergeben und alle Schlüssel an DU zurückzugeben. Die nutzende Person haftet bei Verschulden für alle Schäden, die aus der Nichtbefolgung dieser Pflichten entstehen.
8. Gewährleistung, Haftung, Obliegenheiten der nutzenden Person
8.1 DU wird alle Leistungen mit der branchenüblichen Sorgfalt sachgerecht durchführen. Auftretende Mängel sind unverzüglich anzuzeigen. DU kann in der Weise Abhilfe schaffen, dass sie eine gleich- oder höherwertige Ersatzleistung erbringt. Sofern DU infolge einer schuldhaften Unterlassung der Anzeige eines Mangels nicht Abhilfe schaffen konnte, ist die nutzende Person nicht berechtigt, Gewährleistungsrechte geltend zu machen.
8.2 Die nutzende Person ist verpflichtet, bei aufgetretenen Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen über die Schadensminderungspflicht mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten.
8.3 DU haftet für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet DU nur für Schäden aus der nicht unerheblichen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Der Schadensersatzanspruch gegen DU ist bei leicht fahrlässiger Verletzung von Vertragspflichten stets auf den bei Vertragsschluss nach Art der Leistung als mögliche Folge vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Die genannten Haftungsbeschränkungen gelten auch bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter undErfüllungsgehilfen von DUC. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Ersatz von Schäden wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
8.4 Die nutzende Person ist für ihr rechtzeitiges Erscheinen für die Nutzung des Coworking-Space selbst verantwortlich. Bei Nichtnutzung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung gezahlten Nutzungsentgeltes
9. Datenschutz, Widerspruchsrechte der nutzenden Person
9.1 Über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten informiert DU die nutzende Person bei Kontaktaufnahme im Datenschutzhinweis. DU hält bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen des BDSG und der DSGVO ein. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine Person persönlich beziehen (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse). Diese Daten werden verarbeitet, soweit es für die angemessene Bearbeitung von Anfragen, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder für die Vertragserfüllung aus dem Dienstleistungsvertrag erforderlich ist. Die Datenverarbeitung ist nach
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken zulässig. Die Daten werden nur an berechtigte Dritte im Rahmen der Zulässigkeit nach den genannten Normen weitergegeben, die zur Durchführung des vermittelten Vertrages die Daten benötigen.Die nutzende Person hat jederzeit die Möglichkeit, die bei DUC gespeicherten Daten abzurufen, hierüber Auskunft zu verlangen, sie zu ändern oder zu löschen.
Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn die nutzende Person ihre Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn die Daten für DU zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung gesetzlich unzulässig ist. Die nutzende Person hat alle sich aus der Datenschutzerklärung ergebenden Rechte nach Art. 15 bis 20, 77 DSGVO. Sofern personenbezogene Daten der nutzenden Person auf der Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hat die nutzende Person das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbe- zogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben. Die nutzende Person kann unter der Adresse moin@deernsunited.de mit einer E-Mail von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen oder DU unter der unten genannten Adresse kontaktieren.
9.2 Mit einer Nachricht an moin@deernsunited.de kann die nutzende Person der Nutzung oder Verarbeitung ihrer Daten für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung widersprechen
10. Verschwiegenheit
DU wird alle ihr im Rahmen des Dienstleistungsvertrag mit der nutzenden Person zur Kenntnis gelangten Geschäftsgeheimnisse und Interna streng vertraulich behandeln. Die Geheimhaltungs- pflicht gilt zeitlich unbegrenzt über die Dauer dieses Vertrages hinaus. Diese Verschwiegenheits- pflicht besteht im gleichen Umfang auch für die nutzende Person in Bezug auf DU und ihr alle im Coworking-Space zur Kenntnis gelangenden Geschäfts-geheimnisse und Interna dritter Personen.
11. Schlussbestimmungen
Auf das gesamte Vertrags- und Rechtsverhältnis zwischen DU und der nutzenden Person findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Als ausschließlicher Gerichtsstand für jedwede Streitigkeit aus diesem Vertragsverhältnis wird Hamburg vereinbart. Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen im Zweifel nicht berührt.
Deerns United Coworking | DU
Inhaberin: Heike Rönsberg
Seehofallee 3
22177 Hamburg
+49-(0)151-28 77 22 66
Wesentliche Merkmale der Dienstleistung: Bürodienstleistungen.